Bali Board

Bali Board (http://www.bali-board.com/forum/index.php)
-   Indonesien-Plauderecke (http://www.bali-board.com/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Schulsystem (http://www.bali-board.com/forum/showthread.php?t=409)

Tom 21.05.2006 12:21

Hi Charly,
Zitat:

Original von Warkop
Ich bin absolut nicht der Meinung, dass die staatlichen Schulen einen schlechteren Ruf genießen als die privaten. Solltest vielleicht meinen Beitrag ganz lesen. Habe hierzu eher Deinen Standpunkt.
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden!

Zitat:

Original von Warkop
Betreffende Aussage war von Gregor! :augenzwinkern
aha :augenzwinkern

Zitat:

Original von Warkop Übrigens, Sastra Jerman geht auch auf ner privaten Universität. Zumindest weiss ich dies von Surabaya!
Ehm - wenn du nun von der PETRA in Surabaya sprichst, dann gibt es diesen Studiengang seit September 2005 nicht mehr für Neuanfänger. Oder sprichst du von einer anderen Uni? Würde mich dann aber wirklich interessieren, denn dass wäre hier bei allen was mir bisher hier zugetragen wurde die absolute Neuigkeit!


Danke dir für Infos.

Gruß aus Surabaya

Tom

Tom 21.05.2006 12:24

RE: Schulsysteme
 
Hallo Wolle,

hmm Goethe - Institut. Neben SMA und SMK ist Goethe eine gute Möglichkeit - aber verglichen mit den Preisen für den Besuch einer guten SMA / SMK ist Goethe um einiges teuerer. Wenn man die richtige SMA / SMK auswählt, dann wird es man auch eine Lehrkraft antreffen, die am Goethe unterrichtet. :D Da muss man sich halt genau umschauen.

Gruß aus Surabaya

Tom

Warkop 21.05.2006 13:18

Hallo Tom,
Zitat:

Übrigens, Sastra Jerman geht auch auf ner privaten Universität. Zumindest weiss ich dies von Surabaya!
Sorry, diesmal lag der Fehler bei mir. Du hast recht, Sastra Jerman geht nur in "Universitas Negeri"

Gruß nach Surabaya
Charly.

Webadmin 21.05.2006 14:43

Hallo @all,

nur damit keine Missverständnisse aufkommen:

die Aussage, dass Privatschulen in Indonesien besser seien, als staatliche Schulen, habe ich von Mitarbeitern meiner Gesellschaft und von anderen balinesischen Bekannten.

Wie sich vielleicht jeder denken kann, habe ich persönlich wenig am Hut mit weiterbildenden Schulen nach abgeschlossenem Abitur und Studium.

Allenfalls besuche ich regelmäßig Aufbauseminare z.B. bei Microsoft-Akademien bzw. Datenbankseminare z.B. bei MySQl. Damit erschöpfen sich aber auch schon meinen derzeitigen "schulischen" Aktivitäten.

Grüße
Gregor

Tom 23.05.2006 15:07

RE: Goetheinstitut
 
Hallo Olli,

Zitat:

Original von negara
die Nichte meiner Frau hat das Goetheinstitut eine zeitlang besucht, aber nur kurz, ist einfach zu teuer. Ca. 6 Mio. IDR für ein halbes Jahr, bei nur 2 Unterrichtstagen die Woche. Und das glaub ich sogar nur Halbtags.
Aber: Der Erfolg läßt sich sehen. Die Lehrer sind SEHR GUT.
Das interessiert mich jetzt: Wo? Jakarta, Bandung oder Surabaya?

Zitat:

Original von negara
Deutsch kann man, wenn man will, auch anders lernen.
Ich habe schon Leute getroffen, die konnten (nach 4-5 Jahren Deutschunterricht in Indonesien )weniger Deutsch, als ein Au Pair, welches nur ein Jahr in Deutschland war.
Da stimme ich voll zu. Wobei man das auch nicht zu verallgemeinern sollte! Es hängt sehr viel von der Person und der Einstellung ab!

Zitat:

Original von negara
Da ist das Goetheinstitut schon intensiver. Man muß also schon aufpassen, wo man die deutsche Sprache erlernen will. Gut ist nicht immer billig und billig ist nicht immer gut. Da muß schon jeder Schüler auf seinen Geldbeutel schauen und dann entscheiden.
Hmm,
also ich kann dir einige "Beispiele" nennen, die besuchen das Geothe-Instituts, das kostet dann richtet Geld - und weil es so wichtig ist, ist man gerademal bei jeder zweiten Stunde da. Also: Goethe alleine bringt es auch nicht. Das mal klar gesagt.
Hier in Surabaya gibt es eine Schule (SMA) an der eine Dozentin vom Goethe Deutsch unterrichtet. Schüler dieser Schüler kommen auf die Uni mit einem Niveau, dass den eines Studenten im vierten Semesters entspricht. Aus diesen Schülern werden meist dann auch die Jahrgangsbesten. Es hat schon was. Wichtig ist halt, dass die Lehrkraft selbst Deutsch fehlerfrei behersscht, und (ich sehe es täglich) bei vielen Dozenten an Universitäten, die Deutsch geben ist das nicht der Fall. Leider gab es auch beim Goethe Zeiten wo ehemalige Absolventen Unterricht gegeben haben, was nicht so gut war.

So - ein paar Infos von mir, vielleicht sind die ja auch interessant.

Gruß aus Surabaya

Tom

PetraZ 24.06.2006 09:22

Hallo Freunde!

Gerade lese ich, dass man in Jakarta plant, auch die Senior Highschool mit 2007 schulgeldfrei zugänglich zu machen.

Finde ich recht erfreulich. Wisst ihr nun, hat da Jakarta eine Vorbildrolle und wird soetwas dann auch in den übrigen Provinzen umgesetzt?

Tom 24.06.2006 09:50

Hallo Petra,

es gibt einige Schulen im Rahmen von Pilotprojekten. Da wird auf bestimmte Zeit (meist 5 Jahre) Kosten seitens der Regierung, des Ministeriums übernommen. Ein Beispiel, mit dem ich vor kurzen zu tun hatte, ist die SMK Nergeri - 1 Tuban. Der Unterschied zwischen einer SMA und einer SMK ist klar - oder? An einer SMA wird allgemein unterrichtet, an der SMK ist es mehr praktischbezogener Unterricht. VIelleicht kann man eine SMK am ehesten mit den deutschen Fachoberschulen vergleichen.

Die genannte SMK hat DEUTSCH als Pflichtfach für alle Schüler eingeführt. Und die Lehrkräfte sind nun auf die Superidee ?( gekommen selbst ein Deutschbuch zu erstellen, da die vorhandenen Deutschbücher nicht technisch genug sind. Vorgehensweise: man kopiert aus vorhandenen Buchmaterial Seiten zusammen und stellt dann ein schönes Büchlein zusammen. So sind es halt 40 Seiten Unterrichtsbuch für ein Jahr.

Zweimal hatte ich wegen des Projektes, dessen Grundidee ich ja gut finden, nur die Umsetzung mal wieder mehr als Bescheiden, schon zu tun. Statt vorhandene gute Bücher zum Erlernen der deutschen Grammatik (worauf es am Anfang ankommt) machen sich die Lehrkräfte hier die "zeitaufwendige" Arbeit und kopieren selbst ein Buch zusammen. Darüber kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Auch das Resultat (=Wissen der Schüler) ist entsprechend.

Aber zurück zu deiner Frage: Senior Highschool schulgeldfrei = das bedeutet , dass an der Schule kaum richtig unterrichtet werden kann, wenn man weiß wie Lerhkräfte finanziert werden (da sind die Schulgeldeinahmen ein wichtiger Aspekt). Ich glaube nicht, dass man mit diesen Abschluß großes Anstellen werden wird. Meine Meinung. Ich glaube auch, dass es sich nur ein Piltoprojekt handelt, nicht mehr.

Gruß aus Surabaya

Tom

PetraZ 28.06.2006 12:49

Hallo Tom!

Na dann wünsche ich mal, dass das Pilotprojekt so erfolgreich ist, dass es Wellen schlägt und in andere Schulen übernommen wird.

In der Schule mit den kopierten Unterlagen würde ich mich glatt als Deutschlehrerin anbieten. :D

Wenn ich kann möchte ich mich kommenden Dezember ein wenig auf der Universität in Mataram umsehen. Eine Freundin aus Südlombok studiert dort Englisch.

Danke für deinen Hinweis bezüglich der Schulgeldeinnahmen und der Lehrergehälter! Da ich mich ja für die Schulkinder in Kuta Lombok einsetze (dass sie überhaupt hingehen und Schreibhefte bekommen) wird es für mich auch wichtig sein, die Hintergründe besser zu verstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Bali-Style Copyright © 2006 by PT Dr. Moll IT Solutions, Sanur, Bali, Indonesia