Bali Board

Bali Board (http://www.bali-board.com/forum/index.php)
-   Bali Forum (http://www.bali-board.com/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heiraten/Visa (http://www.bali-board.com/forum/showthread.php?t=1696)

Raffneck 13.07.2008 21:17

Heiraten/Visa
 
Hallo zusammen,

ich habe vor meine indonesische Verlobte in Indonesien zu heiraten und habe hierzu einige Fragen:

Meine Verlobte ist Moslem und ich bin Atheist. Ist dann eine Heirat in Indonesien überhaupt möglich?
Ich habe gelesen, dass in Indonesien eine Heirat nur möglich ist, wenn beide der gleichen Religion angehören. Stimmt das?

Des weiteren möchte ich gerne wissen, was auf mich zukommt, falls wir uns irgendwann scheiden lassen. In manchen Ländern wird dann das gesamte Vermögen der Frau zugesprochen und der Mann steht vor dem Nichts. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie das in Indonesien aussieht?

Bevor wir heiraten möchte ich gerne meinen Wohnsitz von Deutschland nach Bali verlegen und von dort aus Ware nach Deutschland exportieren. Welches Visum benötige ich und welche Bedingungen muss ich dafür erfüllen?
Da ich mich selbstständig machen möchte, habe ich keinen Sponsor, der mir ein Visum beschaffen könnte. Ich denke, dass ich eine begrenzte Aufenthaltsgenehmigung benötige, welche mir erlaubt Investments in Indonesien zu tätigen?

Der zuständige Beamte in der Botschaft war nicht besonders kooperativ und meinte ich könne dies nur vor Ort in Jakarta beantragen. Ob es dann auch gewährt wird, konnte oder wollte er mir nicht sagen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand konkrete Tipps oder Ratschläge geben könnte, da ich nun schon die unterschiedlichsten Aussagen gehört und gelesen habe und ich mittlerweile überhaupt nicht mehr weiß was zu tun ist ;(

Vielen Dank im Vorraus

Juergen Volkmann 13.07.2008 23:04

Hi Raffneck,

willkommen im Forum, auch bei nicht gerade einfache Fragen :D
Zitat:

Zitat von Raffneck (Beitrag 8699)
Ich habe gelesen, dass in Indonesien eine Heirat nur möglich ist, wenn beide der gleichen Religion angehören. Stimmt das?

Ganz allgemein wird das nicht stimmen, aber bei Muslimen wird das wohl vorausgesetzt, es gibt hier sicherlich Mitglieder, die das Thema besser kennen..

Zitat:

Des weiteren möchte ich gerne wissen, was auf mich zukommt, falls wir uns irgendwann scheiden lassen.
Sorry, keine Ahnung, aber wer denkt denn schon vor der Hochzeit an Scheidung? :evil:

Zitat:

Bevor wir heiraten möchte ich gerne meinen Wohnsitz von Deutschland nach Bali verlegen und von dort aus Ware nach Deutschland exportieren.
Warte damit, bis Du verheiratet bist, dann macht Deine Frau ein Exportbusiness auf, Du wirst leitender Angestellter und Deine Frau beantragt Visum und Arbeiterlaubnis ;)

Allerdings ist das Exportbusiness (was willst Du von Bali aus exportieren?) nicht gerade neu, besonders dann nicht, wenn es um Stoffe, Deko und dergleichen geht und vor Allem brauchst Du auch einen Markt in Deiner Zielregion, der Deine Waren kauft.
Ich sehe in diesem Bereich keine großen Chancen, es sei denn, Du hättest etwas Einmaliges, was Du in Indonesien produzieren und dann exportieren könntest.
Das würde ich dann aber ganz sicher nicht auf Bali, sondern eher auf Java oder Sumatra herstellen.
Nebenbei, viele der "echt balinesischen Souvenirs" werden nicht auf Bali hergestellt, also kein Grund, den Export von Bali aus zu machen ;)
[...]
Zitat:

Der zuständige Beamte in der Botschaft war nicht besonders kooperativ und meinte ich könne dies nur vor Ort in Jakarta beantragen. Ob es dann auch gewährt wird, konnte oder wollte er mir nicht sagen.
Nun, dazu kann die Botschaft wirklich nicht viel sagen, da das tatsächlich nur in Jakarta beantragt und entschieden wird und positiv entschieden wird im Allgemeinen nur dann, wenn ein Business lohnend für Indonesien ist.

Welchen Beruf übst Du denn hier aus?
Vielleicht ist das eine wesentlich bessere Voraussetzung für einen Job oder ein eigenes Business als der Export?

Tschüß, Jürgen

Raffneck 13.07.2008 23:21

Hi Jürgen
 
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Meine Freundin frage mich auch warum ich bereits vor der Heirat an Scheidung denke. Vielleicht ist das einfach typisch deutsch und mit nem Vater, der vier mal verheiratet war, wird man eben vorsichtig.

Ehrlich gesagt, weiss ich noch nicht genau, was ich exportieren möchte. Das passende Produkt werde ich mir erst suchen, wenn ich dort bin. Aber ich habe keinen finanziellen Druck, sodass ich mir das dort in Ruhe überlegen kann. Eigentlich bin ich Immobilienmakler, hatte also bisher mit Import/Export nicht viel zu tun. Aber ich denke nicht, dass deutsche Immo-Makler auf Bali groß nachgefragt sind ;)

Naja dann werde ich wohl akzeptieren müssen, dass ich das ein längeres Visum erst in Jakarta bekommen kann.

Vielen Dank für die Mühe

Juergen Volkmann 13.07.2008 23:58

Zitat:

Zitat von Raffneck (Beitrag 8701)
Eigentlich bin ich Immobilienmakler, hatte also bisher mit Import/Export nicht viel zu tun. Aber ich denke nicht, dass deutsche Immo-Makler auf Bali groß nachgefragt sind ;)

Hmm, warum nicht? ;)

Gerade auf Bali wird viel gebaut, neue Kunden suchen Häuser, andere wollen vielleicht wieder nach Hause und ihr Haus auf Bali verkaufen oder langfristig vermieten...

Natürlich gibt's schon Makler auf Bali, aber viele der Verkäufe laufen auch privat, es gibt auch viele Gebäude, die nicht fertiggestellt wurden, weil den Bauherren das Geld ausgegangen ist, der Bereich geht vom Souvenirshop über Wohnungen bis zu halbfertigen Hotels, ein großes Betätigungsfeld...

Vielleicht kannst Du aber auch bei einem der örtlichen Makler unterkommen, speziell für deutschsprachige Interessenten oder Du machst in Verwaltung und Service, Heizkostenabrechnung mußt Du aber sicherlich nicht machen :D

Ich denke, der Export von Perlenketten oder Kunstgewerbe dürfte Dich nicht ganz ausfüllen :D

Tschüß, Jürgen

Balimike 14.07.2008 01:06

hi

tja offiziell müßen beide die selbe religion haben ,
bin aber froh das die indonesier in dieser beziehung sehr liberale moslems sind im irak/iran und afganistan zb. würde deine frau zum tode verurteilt.
der koran ist auch in indonesien gesetzlich verankert! bedenke dies,

offitzielle indonesiche stellen akzeptieren im allgemeinen nicht die aussage , man habe keine religion , religionslose werden mit kommunisten gleichgestellt und denen wird das visa zum bleiben in indonesien verweigert unter irgendwelchen gründen , oder es werden gar keine angegeben da kein land bei visumsangelegenheiten verpflichtet ist gründe der verweigerung anzugeben.
solltes du bei deinen anträgen keine religion angeben ist dein vorhaben meiner erfahrung nach zum scheitern verurteilt und es wird beim urlaub bleiben.

bei einer scheidung ist grund und landbesitz welches der ehepartner mit in die ehe brachte für den anderen unantastbar , gemeinsammer besitz wird geteilt , wobei du bei grundstücken dein recht nicht einklagen kannst da es dir als ausländer verboten ist land zu erwerben oder auf deinen namen im grundbuch einzutragen .
deiner frau ist es nach der heirat mit einem ausländer ebenfalls nicht mehr gestattet land zu erwerben !!
auf den seiten der indonesichen botschaft wird beschrieben unter welchen voraussetzungen visas erteilt werden und was diese kosten

hier ein paar links zur hilfe und nachlesen bei firmen und geschäftsangelegenheiten:

http://www.jakarta.diplo.de/Vertretu..._Arbeiten.html
http://www.adtractive.de/dig/
http://www.ekonid.com/GER/index_theme.php

trotz allem wünsche ich dir und deinem partner ein gutes gelingen in allen angelegenheiten.

sollte deine frau aus dem landkreis/städtebereich des WALIKOTA JEMBER (diese behörde entspricht in etwa der kreisbehörde bzw landratsamt in d ) gehören lasse es mich per PN wissen .
dort kann ich dir mit der behörde walikota in den meisten fällen behilflich sein

gruß

balimike

Sakuma 15.07.2008 03:20

Hallo Raffneck,

uebersetzt waere das in etwa 'tengkuk melipat-lipat' :D

schwierige frage, bin selber hier verheiratet aber hindu, aus meiner erfahrung und umfeld kann ich sagen, dass besonders bei muslimen der druck der familie enorm gross ist zu dem islamischen glauben ueber zu treten, da beide partner die gleiche religion haben MUESSEN (zumindest offiziell), muss sie entweder christin werden (atheismus also keine religion geht schon mal gar nicht und ich wuerde dir auch empfehlen auf fragen hin irgendeine religion anzugeben aus respektgruenden) oder du zum islam uebertreten..

Ist leider so, entweder oder, falls deine frau zu deiner religion uebertritt ist sie quasi fuer ihre familie nicht mehr existent,

viel verantwortung!

wegen dem ganzen rest, bali, visa, immobilienmakler, export etc. schick mir doch mal eine mail

lebe und arbeite selber seit jahren hier, will das thema hier aber nicht erlauetern (bevor man wieder vorgeworfen bekommt mit irgendwelchen projekten anzufangen und einem grober unfug vorgeworfen wird wenn man nicht direkt und unverzueglich alle mitglieder ueber alle einzelheiten informiert ;)), aber es gibt bei uns gewisse parallelen nur um so viel zu sagen

Gruss

Marc

Mahalo 15.07.2008 10:57

Hallo Raffneck,

da ich diese ganzen Behördengänge gerade vor kurzem durchgemacht habe, können wir uns gerne austauschen.
Auch bezüglich Hochzeit bin ich auf dem aktuellen Stand ;)
Von daher vielleicht telefonieren wir mal, meine Nachricht hast Du ja.
Schon vorab viel Erfolg bei allem!

Papa-Putu 15.07.2008 11:42

Schön das wir Experten haben die bei solchen fragen gerne weiterhelfen !
Daumen hoch !!

Da kann sich so manches Forum mal ne Scheibe abschneiden !


Hochachtungsvoll
Roman

iak 29.07.2008 16:58

Erstmal Hallo an alle, bin neu hier, lese aber schon einige Zeit mit. Habe mich wegen folgendem Kommentar jetzt aber endlich mal angemeldet, da ich dazu eine Frage hätte:
Zitat:

Zitat von Balimike (Beitrag 8703)
deiner frau ist es nach der heirat mit einem ausländer ebenfalls nicht mehr gestattet land zu erwerben !!

Wo hast du das her Balimike? Ich kenne einige Indonesier, die mit Ausländern verheiratet sind und trotzdem Land kaufen (können). Deshalb würde mich mal interessieren wo man dazu näheres finden kann. Viele Grüße

Balimike 29.07.2008 18:21

hi

die auskunft wurde mir im Walikota und im büro des kreisdirektors sowie in der indonesischen botschaft bonn gegeben .
dies in den 90er jahren mit der begründung , dass nicht zuviel land in ausländerhände geht.

solltes du zweifel über die aktuallität haben , wird dir sicherlich die indonesiche botschaft oder indon. konsulat weiterhelfen .

über die möglichkeit der umgehung wurde meiner meinung und erfahrung nach hier im forum schon geschrieben .

gruß

balimike

ps: kenne auch leute die trotzdem land erworben haben ,und kenne auch leute die dadurch alles verloren haben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Bali-Style Copyright © 2006 by PT Dr. Moll IT Solutions, Sanur, Bali, Indonesia