Bali Board - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hochzeitsreise nach Bali, mittlerweile aber sehr verunsichert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2008, 23:57   #2
brigit
Routinier
 
Benutzerbild von brigit
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 325
brigit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo

ich bin zwar nicht der "Mediziner" dieses Forums, aber ich versuche euch mal einen Teil eurer Angst zu nehmen.
Vielleicht klinkt sich ja auch unser Travelmedicus noch ein.

Egal wohin ihr auf dieser schönen Erde reist, es wird immer eine "Warnung" geben. Zur Zeit wird nach Deutschland und der Schweiz reisenden Touristen eine Masernimpfung empfohlen, da sich in der Schweiz eine Masernepedemie ausbreitet. Ich möchte das Ganze wirklich nicht herunterspielen, aber direkt an der schweizer Grenze wohnend und mit dementsprechenden Zeitungen ausgestattet, wusste ich bisher darüber nichts ;-)

Nun wieder zurück zum Thema. Ihr seid auf Hochzeitsreise, habt ein gutes Hotel im Süden gebucht und nicht vor eine "Dschungeltour" zu starten.

Die für uns normalen Schutzimpfungen wie Tetanus, Diphterie, Mumps, Masern, (Röteln) sollten eigentlich im Erwachsenenalter sowie so erneuert werden. Viele haben das vergessen, aber das Risiko sich damit auf Bali anzustecken ist sicher nicht höher als in Deutschland oder einem anderen europäischen Land.
Die Kombiimpfung Hepatitis AB hat soviel ich weis keine großen Nebenwirkungen, aber durch dementsprechendes Verhalten, (nur durchgegartes oder geschältes) lässt sich das Ansteckungsrisiko auch vermindern. Übrigens kommen viele Touris aus den Mittelmeerländern mit Hepatitis zurück.
Insektenschutz ist unumgänglich, aber machbar. Die besten Mittel findet ihr vor Ort.
Das balinesische Essen ist IMMER durchgegart. In "Tourirestaurants" beim blutigen Steak oder Nouvelle Cuisine halbrohem Thunfisch ist die Geafahr eines Magen/ Darminfekts viel größer.

Ausreichen Getränke braucht man um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Also immer schön trinken, aber bitte nicht eiskalt, denn der Magen nimmt das schnell übel. Genau so wie zuviel Obstsäfte. Zu Hause trinkt man ab und zu einen O-Saft und im Urlaub gibts schon zum Frühstück den ersten Vitamindrink. Der Magen ist das einfach nicht gewöhnt.

Tempel dürfen aus religiösen Gründen nur mit der dementsprechenden Bekleidung betreten werden.

Stillstehendes Süßwasser ist zwar ein Brutplatz verschiedener Mückenlarven, aber die Larven stechen ja nicht, nur die Mücken.

Malaria Standby braucht man in Regionen, wo die nächste ärztliche Versorgung Tage entfernt ist. Auf Bali seit ihr in kurzer Zeit im nächsten KH, außerdem ist Malaria auf Bali eigentlich kein Thema

Wasser aus der Leitung würde ich in vielen Ländern Europas genau so wenig trinken wie auf Bali. Das bedeutet nicht unbedingt dass das Wasser schlecht ist, aber wir sind es nicht gewöhnt.
Ich kenne niemanden, der sich beim Zähneputzen angesteckt hat. Viele Darminfekte haben andere Ursachen. Siehe oben.

Euer Zimmer im Hotel wird sicher sowie so am Abend ausgesprüht. Bin zwar kein Freund davon, aber mache es zu Hause ( auf Bali) auch, allerdings mehr weil ich auf Mückenstiche allergisch reagiere.

Der Verzehr von Milchprodukten und zuviel Fleisch macht den Menschen wirklich attraktiv für die lästigen Stecher, aber Diät müsst ihr deswegen nicht leben.

Sorry, wenn alles ein bisschen durcheinander ist, aber ich habe glaub alle Fragen so gut wie möglich beantwortet.

Noch ein kleiner Tipp
MACHT EUCH NICHT VERRÜCKT !!!!Es ist eure Hochzeitsreise und ich garantiere euch, dass sie ein wunderschönes Erlebnis für euch wird
Geniest die Zeit zu Zweit.

Lieben Gruß Brigit
brigit jest offline   Mit Zitat antworten